Berufsverband
Der Berufsverband für Ethno-Musiktherapie (BfEM) ist Interessenvertretung für Studierende der Musiktherapie und MusiktherapeutInnen, die zur eigen- oder mitverantwortlichen Berufsausübung in Österreich berechtigt sind. Darüber hinaus versteht sich der BfEM auch als Informationsplattform, die musiktherapiespezifische Themenbereiche für das Fach- und Laienpublikum aufbereitet.
* * *
Gegründet wurde der BfEM, um verschiedenen Ideenströmen und einem kultursensiblen Schwerpunkt innerhalb der musiktherapeutischen Landschaft Rechnung zu tragen.
Der BfEM ist Mitglied der „World Federation of Music Therapy“. Gründungsjahr ist 2010.
Anliegen
- Interessensvertretung gegenüber Gesetzgeber, Sozialversicherung und Arbeitgeber
- Serviceleistungen in den Bereichen Aus-/Fortbildung und Jobvermittlung
- Betreiben eines Forums für berufsspezifische Fragen
- Öffentlichkeitsarbeit für die weitere Etablierung der Musiktherapie innerhalb des Gesundheitswesens auf nationaler und internationaler Ebene
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Symposien und Kongressen
- Informationsplattform für PatientInnen und Angehörige sowie Journalisten, potentielle Arbeitgeber und Interessierte
- Interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Berufsgruppen
- Unterstützung und Anregung von Forschung zu praxisrelevanten Fragestellungen
Gesetzliche Regelung der Musiktherapie
Seit 2009 regelt das Musiktherapiegesetz (MuthG) in Österreich die Definition, Ausbildung und Berufsausübung der Musiktherapie. Zur Berufsausübung sind seitdem nur noch qualifizierte Personen berechtigt, die als mitverantwortliche oder eigenverantwortliche MusiktherapeutInnen in die Musiktherapeutenliste des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen sind. Weitere Information zur gesetzlichen Regelung.
Mitgliedschaft
Wir freuen uns über jedes einzelne neue Mitglied und sind bemüht die jeweiligen Interessen nach Kräften zu unterstützen.
Die jährlichen Mitgliedsbeiträge betragen
- EUR 100,- für Ordentliche Mitglieder und
- EUR 30,- für Studierende.
Für weitere Informationen und Anmeldeformular senden Sie bitte ein Mail an info@bfem.at